Zeitreisen
Der Rütli-Schwur, die Schlacht von Marignano vor 500 Jahren, oder der Bau des Gotthardtunnels: Wir blicken gerne in Sonderausstellungen, neuen Bühnenstücken oder Publikationen auf die grossen Ereignisse unserer Geschichte zurück, auf das, was die Schweiz ausmachen soll. Was führt zu diesem Revival der Vergangenheit in einer Zeit, in der wir weltweit vernetzt, ständig online und vor allem fokussiert auf den Augenblick sind?
Auf der Suche nach Antworten blickt die Schaffhauser Vortragsgemeinschaft im kommenden Referatszyklus in die Geschichte, in die musikalische Vergangenheit, auf den Alltag auf der anderen Seite der Erde - ergänzt mit einem humorvollen Blick.
Ich freue mich, Sie für den neuen Vortragszyklus der Schaffhauser Vortragsgemeinschaft als geschätzte Zuhörerin und geschätzten Zuhörer begrüssen zu dürfen. Für Ihr Interesse und Ihre treue Zuhörerschaft danke ich Ihnen und ich heisse Sie an unseren neuen vier Vorträgen im Zyklus 2017/18 wiederum herzlich willkommen.
Ich wünsche Ihnen spannende Momente!
Petra Roost, Präsidentin der ArbeitsgruppeZyklusprospekt 2017/18.pdf
___________________________________________________________________________
Do, 26.10.2017 |
Dr. Andreas Spillmann
«Die Bedeutung der Geschichte in der modernen Gesellschaft» Patronat: Museumsverein Schaffhausen Eintritt: Erwachsene CHF 10.00 |
|
Do, 14.12.2017
|
Karen Naundorf «Südamerika - der ungleiche Kontinent» Patronat: SRG Zürich Schaffhausen / RFZ Eintritt: Erwachsene CHF 10.00 |
|
Do, 01.03.2018
|
Viktor Giacobbo «Satire» Patronat: Odd Fellows Schaffhausen Eintritt: Erwachsene CHF 10.00 |
|
Do, 08.03.2018 |
Dr. Konrad Hummler «Warum heute Bach hören?» Patronat: Internationale Bachgesellschaft Schaffhausen Eintritt: Erwachsene CHF 10.00 |
|
|