Dr. Andreas Spillmann *
Die Bedeutung von Geschichte in der modernen Gesellschaft“.
Die These, heute brauche man keine Geschichte mehr, ist immer öfter zu hören. Andererseits haben Denkmalschutz, Traditionsfragen, Museen und Bibliotheken Hochkonjunktur. Das Referat will am Beispiel von Schweizer Geschichte dieser Unstimmigkeit begegnen.
Andreas Spillmann besuchte die Schauspielschule Otto Falckenberg in München, studierte Volkswirtschaftslehre in Zürich und promovierte in Basel. Er war Mitarbeiter der Ecofin Forschungs- und Beratungs AG, Abteilung Finanzmarktderivate, und Forschungsassistent an den Universitäten Basel und Zürich. Ab 1993 war er Mitinhaber der Firma B,S,S. Volkswirt-schaftliche Beratung und lehrte Finanzwissenschaft an der Universität Basel. Ab 1998 leitete er die Kulturabteilung im Erziehungsdepartement Basel. Von 2002 bis 2004 war er Kaufmännischer Direktor des Schauspielhauses Zürich und übernahm ab 2004 für ein Jahr auch die Künstlerische Leitung des Hauses. Seit 2006 ist Andreas Spillmann Direktor des Schweizerischen Nationalmuseums.
*) Stand zum Zeitpunkt des Referat-Zyklus